ORG mag schon immer Musik. Angefangen hat alles mit Conny, mit dem man Nächte lang das neue Goldie-Album (Saturnz Return damals, 1998...) gelauscht hat und dabei vorzugsweise grünes oder hawaijanische Holzrosensamen konsumierte. Aus Spaß wurde noch mehr Spaß, und somit beschloß er, seine Platten- und CD-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
2001 wurde dies dann bei Radio HBW (Aschersleben) realisiert. Einmal wöchentlich lief nun die "Electronic Lounge", erst eine, dann zwei Stunden. Stilistisch wurde alles von Aphex Twin, über 4Hero, Nils Petter Molvaer, bis hin zu Peaches bedient - alle Spielarten elektronischer Musik quasi. Studiogäste wurden interviewt, Partner Marian (Stichwort: Blickwinkel) verarscht und mit Bernd über Religionen philosophiert. Auch Conny war als Reporter unterwegt und berichtete z.B. von den Händel-Festspielen in Halle/Saale. 2005 war dann leider Schluß. Zumindest im terrestrischen Radio.
Neben der Electronic Lounge realisierte ORG mit den Kollegen Summer (ehem. DJ Summer), Ronan Dec. (immernoch DJ) und Kreisläufer (verschollen) TAKTALSMITTEL.COM. Dieses Projekt etablierte sich als feste Netlabelgröße in der Szene. Erst nahmen Podcasts einen großen Stellenwert ein, jetzt überwiegen jedoch Eigenproduktionen. Neben den 3 genannten Gründern kamen nach und nach weitere Künstler dazu (Microfluid, KEIN, Sascha Müller, Matthias Heiderich a.k.a. M_SSJU). Gerade mit Sascha Müller und Matthias Heiderich mit ihren Netlabels Pharmacom Productions und Weirdandweird.com wird eine sehr enge Beziehung gepflegt und die Netlabelszene vorangetrieben.
Wir haben noch viel vor...
Computer, Drums, Blockflöte (rudimentär)
Ableton Live and Plugins
Athlon 64x2 3800
M-Audio Audiophile 24/96
M-Audio Axiom 61
ZOOM H2
KORG Electribe EM-1
Gemini PT1000 II-Turntables
DJ Krush - Code 4109
Ninja Tune, Krush, Photek, The Streets, Jazz Radio Berlin, Lounge-Radio.com
LTJ Bukem, DJ Krush
Drink and Smoke